Ausschüttende ETFs: Wie funktionieren sie und was solltest du wissen?

Während ich meine Investitionen überprüfte, kam mir eine Frage: Wie funktionieren eigentlich ausschüttende ETFs? Was passiert genau mit den Dividenden, die in solchen ETFs gesammelt werden? Weil ich solche Themen liebe, habe ich mich eingelesen und teile hier meine Erkenntnisse mit dir!

Was bedeutet „ausschüttend“ bei ETFs?

Ein ausschüttender ETF zahlt die Dividenden, die er von den Unternehmen in seinem Portfolio erhält, direkt an die Anleger aus. Du bekommst diese Beträge regelmäßig auf dein Konto überwiesen – ein bisschen wie ein „Mini-Gehalt“ aus deinen Investments.

Im Gegensatz dazu legen thesaurierende ETFs diese Beträge wieder an, um langfristig den Wert deiner Anteile zu erhöhen. Aber hier soll es um die ausschüttende Variante gehen!


Die Details: Wann und wie wird ausgeschüttet?

Die Ausschüttungen erfolgen meistens monatlich, quartalsweise oder jährlich. Ein Beispiel ist der iShares MSCI World UCITS ETF (Dist), der seine Dividenden quartalsweise auszahlt. Andere ETFs, wie der SPDR S&P Global Dividend Aristocrats, setzen auf monatliche Ausschüttungen.

Hier eine kleine Übersicht:

ETF-NameISINAusschüttungsintervall
iShares MSCI World UCITS ETF (Dist)IE00B0M62Q58Quartalsweise
Vanguard FTSE All-World UCITS ETFIE00B3RBWM25Quartalsweise
SPDR S&P Global Dividend AristocratsIE00B9CQXS71Monatlich
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF DistributingIE00B8GKDB10Quartalsweise

Wann genau landen die Dividenden auf deinem Konto?

Die genauen Ausschüttungstermine variieren je nach ETF und Anbieter. Häufig erfolgt die Überweisung kurz nach dem jeweiligen Ausschüttungsstichtag. Beim iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) zum Beispiel geschieht das in der Regel zwei Wochen nach Quartalsende.


Was ist der Ex-Dividend-Tag?

Auschnitt der Ausschüttungen des MSCI World (Screenshot von ishares.com)

Ein wichtiger Begriff in diesem Zusammenhang ist der „Ex-Dividend-Tag“. Das ist der Stichtag, an dem eine Dividendenzahlung zugeteilt wird. Anleger, die den ETF vor diesem Datum kaufen, erhalten die nächste Ausschüttung. Wer am oder nach diesem Tag kauft, muss auf die nächste Ausschüttungsrunde warten. Der Kurs eines ETFs fällt oft am Ex-Dividend-Tag um den Betrag der Dividende, da dieser aus dem Fondsvermögen abgezogen wird.


Fazit

Ausschüttende ETFs sind ideal für Anleger, die regelmäßig Erträge aus ihren Investments beziehen möchten. Ob sie zu dir passen, hängt von deiner Strategie und deinen Zielen ab. Ich finde sie besonders spannend, wenn man ein passives Einkommen aufbauen will!

Hast du eigene Erfahrungen mit ausschüttenden ETFs? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert